Stufen zur Kunst: Jasmin Werner
12.03.2022 bis 12.03.2023

Eröffnung:
Freitag, 11.03.2022
19.00 Uhr Künstleringespräch mit Jasmin Werner (vor Ort und via Zoom)
20.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung
Die Reihe Stufen zur Kunst ist eine Kooperation der Stiftung Niedersachsen und des Kunstvereins Hannover. Jährlich wird eine speziell für das Treppenhaus im Ostflügel des Künstlerhauses entwickelte raumgreifende Installation beauftragt. Das Treppenhaus wurde 1999 im Zuge eines Umbaus als direkter Zugang zur Stiftung Niedersachsen von den Architekten Pax + Brüning in dieser Form erstellt. Aufgrund der klaren und reduzierten Gestaltung war es von vornherein für die Entwicklung und Präsentation ortsspezifischer künstlerischer Projekte prädestiniert, da sich der Raum zugunsten einer künstlerischen Gestaltung zurücknimmt.
Aus dem eingeladenen Wettbewerb für das Jahr 2022 / 2023 wurde der Vorschlag der Künstlerin Jasmin Werner (*1987 in Troisdorf) angenommen. Ab dem 12. März 2022 ist die mehrteilige Installation der in Köln und Berlin beheimateten Künstlerin im Treppenhaus der Stiftung Niedersachsen zu besichtigen. Werner beschäftigt sich seit 2016 intensiv mit den Motiven und Metaphern des Auf- und Abstiegs, sei es im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder spirituellen Sinne. 2018 kollaborierte sie hierzu erstmals mit dem Friedrich-Mielke-Institut, der Arbeitsstelle für Scalalogie – dem Treppenforschungsinstitut der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Scalalogie ist die Wissenschaft von den Eigenarten und Wirkungen der Treppen. Gegenstand der Forschung ist die Art der Überwindung von Höhenunterschieden durch Konstruktionen mit Stufen. Für ihre Ausstellung hat die Künstlerin eine skulpturale Installation konzipiert, welche entlang des Treppenhauses an der Unterseite der Betontreppen positioniert ist. Wie das Innenleben oder die Persönlichkeit des architektonischen Elements der Treppe hängt jeweils eine Treppenskulptur unter einem Aufstieg. Insgesamt sind es fünf Skulpturen, die wie gespiegelt beim Heraufschauen ein Gesamtbild ergeben. Die Arbeiten beziehen sich in ihrer Form auf eben jene robusten Betontreppen vor Ort. Durch ihre Materialität – verbautes Holz, Aluminium und bedruckter Stoff – wirken sie jedoch fragil und temporär. Der Stoff, der zwischen die Stufen eingespannt ist, dient als Bildträger. Historische Illustrationen aus der Literatur der Treppenkunde werden collagiert. Werners Bezugnahme auf das Motiv der Treppe und dessen Bedeutung für den menschlichen Alltag im Sinne einer zweckmäßigen, aber dafür umso wichtigeren Hilfskonstruktion hat auch kunsthistorische Vorläufer, die entweder die skulpturale Qualität zugunsten labyrinthischer Strukturen thematisierten – wie in den Gemälden Giovanni Battista Piranesis – oder den Menschen selbst als Akteur*in ins Bild rückten – so bspw. in den Bildern von Marcel Duchamp und Gerhard Richter. Die genannten Künstler teilen dieselbe Faszination für ein künstlerisches Motiv, das gerade wegen seiner alltäglichen Beiläufigkeit in seiner Bedeutung leicht unterschätzt werden kann. In dieser Hinsicht versucht Werner, ebenjene Gefahr des Übersehens zu umgehen, indem Sie eine Installation schafft, die in ihrer gekippten Dopplung den Blick auf die Treppe als Skulptur im Raum akzentuiert und damit das Treppenhaus selbst als Kunstwerk in Szene setzt.
Für Stufen zur Kunst plant Jasmin Werner eine Zusammenarbeit mit dem Institut für Treppenforschung, um in einer eintägigen Studie die Begehbarkeit der Treppe zu untersuchen. Hierzu werden das Geh- und Steigeverhalten sowie die Steigespur bei der Treppennutzung beobachtet. Die daraus entstandenen Ergebnisse und visuellen Studien werden in einem Vortrag während der Ausstellungsdauer präsentiert.
Mit einer Einzelausstellung wurde Jasmin Werner u. a. im Kunstverein Braunschweig präsentiert, und sie nahm an internationalen Gruppenausstellungen in Südkorea und Belgien teil. Die Künstlerin wird von der Galerie Guido W. Baudach, Berlin, sowie der Galerie Damien & The LoveGuru, Brüssel, vertreten.
Künstleringespräch und Eröffnung am 11.03.2022, 19.00 Uhr
19.00 Uhr Künstleringespräch mit Jasmin Werner
Jasmin Werner im Gespräch mit Sergey Harutoonian (Interimsdirektor Kunstverein Hannover) über ihre neue Installation in den Stufen zur Kunst .
Das Gespräch wird außerdem live via Zoom übertragen.
Meeting-ID: 817 0945 8492
20.00 Uhr Eröffnung: Begrüßung und Einführung
Lavinia Francke (Generalsekretärin Stiftung Niedersachsen) und
Sergey Harutoonian (Interimsdirektor Kunstverein Hannover)
Für den Ausstellungs- und Veranstaltungsbesuch des Kunstvereins Hannover gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet). Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend sowie die geltende Abstandsregelung von 1,5 m zwischen Personen.